Wie Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Gedächtnis zusammenwirken, ist zentral für das Verständnis grundlegender kognitiver Fähigkeiten menschlicher Gehirne. In dem Seminar werden aktuelle (englischsprachige) neurokognitive Forschungsarbeiten, die diesen Trend widerspiegeln, vorgestellt und diskutiert. Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnahme ist die Kenntnis wesentlicher Inhalte der Vorlesung „Einführung in die neurokognitive Psychologie“ (Modul X.2).
Das Seminar richtet sich an BSc Kernfach-Studierende, die das Anwendungsfach „Neurowissenschaften“ gewählt haben. Kenntnisse der wesentlichen Inhalte der Vorlesungen X.1 (Einführung in die Neuropsychologie) und X.2 (Einführung in die Neurokognitive Psychologie) werden vorausgesetzt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Fr | 10-16 | CITEC 2.016 | 08.05.2015 | |
| one-time | Fr | 10-16 | CITEC 2.016 | 29.05.2015 | |
| one-time | Fr | 10-16 | CITEC 2.016 | 26.06.2015 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 27-Y Aufbaumodul zum Anwendungsfach V - Neurowissenschaften: Emotions-, Kognitions- und Neuropsychologie | Y.2: Neurowissenschaften 2 Vertiefung II | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Y.2 | 4 | benotet | ||
| Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Y.2 | 4 | unbenotet |