Im Seminar SU-GEWI lernen Sie Grundlagen der historischen Perspektive im Sachunterricht kennen. Dazu gehören Arbeitsweisen und Methoden der Geschichtswissenschaft sowie historische Themen im Sachunterricht mit Bezug auf den Lehrplan und die Lebenswelt der Schüler*innen. Auch lernen Sie, konkrete Fragestellungen für den Sachunterricht zu formulieren und dabei die Bedingungen der Digitalität in der Geschichtskultur zu berücksichtigen. Dies vertiefen wir jeweils mit Bezug zu dem Themenschwerpunkt des Seminars, Technik in der Geschichte.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | X-E0-230 | 07.04.-18.07.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-SU-GEWI Gesellschaftswissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts | Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
69-SU3 Gesellschaftswissenschaften | Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.