Die Bedeutung von Kinderbüchern im Aufwachsen bringt eine Macht mit sich, die beeinflusst, welche Lebensrealitäten abgebildet werden und wer als selbstverständlich mitgedacht wird. Daraus ergibt sich als Folgefrage, mit welcher hegemonial getragenen Gedankenfolie Kinder tatsächlich aufwachsen? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Seminar. Konkret beschäftigen wir uns mit Initiativen für Vielfalt als Normalität im Kinderbuch an.
Mit Texten u.a. von Eske Wollrad, Tupoka Ogette, Erika Schulze und Melanie Plößer werden sich hier Textarbeit, Kleingruppenarbeit, Inputvorträge sowie Diskussionsgruppen abwechseln.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
u.a. Texte von Eske Wollrad, Tupoka Ogette, Erika Schulze und Melanie Plößer
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP) | E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-3 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.