Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf den unterschiedlichen persönlichen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten, die Heranwachsende prägen und beeinflussen. Durch Betrachtung und Diskussion verschiedener Studien und Modelle so wie von Einzelfällen soll herausgearbeitet werden, wie den daraus resultierenden Entwicklungsrisiken und Beeinträchtigungen – grade auch im schulischen Kontext – begegnet werden kann. Es soll des Weiteren erarbeitet und reflektiert werden, wie Heranwachsende von drohender Benachteiligung in Entwicklung und Teilhabe bewahrt bzw. diese (wieder) unterstützend hergestellt werden kann.
Das Seminar beginnt c.t. .
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule ISP im SoSe 2025
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2025
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität | E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen | Study requirement
|
Student information |
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) | E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.