300133 Fresh - Praktische Durchführung eines berufsvorbereitenden Workshops (Teil 1) (S) (WiSe 2014/2015)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Lehrinhalte:

- Auseinandersetzung mit zentralen Theorien und empirischen Erkenntnissen der Arbeitssoziologie zum Übergang von der Schule in den Beruf.

- Analyse grundlegender Theorien und Erkenntnisse der Sozialstrukturanalyse sowie der Genderforschung.

- Analyse grundlegender didaktischer Theorien, Konzepte und Reflexionsmethoden als Grundlage für die reflexive Planung, Durchführung und Auswertung von Lehr-Lern- und Mentoringprozessen.

- Erprobung von Lehrmethoden als Vorbereitung für die Seminargestaltung.

- Erarbeitung zentraler Inhalte zu den Themen Kommunikation, Beratung, Mentoring, Selbsteinschätzung / Kompetenzprofilermittlung.

- Erwerb von Sozial- und Kommunikationskompetenzen.

Requirements for participation, required level

Das Modul ist für Studierende aller Fakultäten geöffnet.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-IndiErg4 Service Learning: Mentoring zur Berufsorientierung Vorbereitungsseminar Ungraded examination
Student information
30-IndiForm Individuelle Modulform - Ungraded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Kompetenzen:

Zielsetzung des Service Learning-Moduls Fresh ist der Erwerb fachlicher, didaktischer und lehrmethodischer Grundlagen, um Hauptschüler/innen jeweils ein halbes Jahr in ihrer beruflichen Orientierung begleiten und unterstützen zu können. Im Vorbereitungsseminar erfolgt einerseits die Vermittlung didaktischer und beraterischer Kompetenzen, die die Studierenden im Seminarkontext miteinander einüben.
Andererseits ist die fachliche Auseinandersetzung mit Theorien und empirischen Erkenntnissen der Berufs- und Arbeitssoziologie zum Übergang von der Schule in den Beruf ein zentraler Inhalt der Veranstaltung. Ergänzend werden Theorien und empirische Befunde der Sozialstrukturforschung aufgegriffen. Die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung ist für die Planung und Reflexion des beratenden Prozesses an den Schulen grundlegend.
Im Anschluss an die Vorbereitungsphase setzen die Studierenden das von ihnen entwickelte Seminarkonzept an Hauptschulen in der Region um. Die Studierenden begleiten als Mentor/in Hauptschüler/innen. Dies erfolgt in Form von Workshops, Stärken-Schwächen-Analysen, individuellem Mentoring und anderen Formen von Praxisveranstaltungen. Inhaltlich berücksichtigen und thematisieren sie beim Mentoring mit den Schüler/innen sozialwissenschaftliche Aspekte der Berufswahl, wie zum Beispiel Erkenntnisse der Arbeitssoziologie, der Genderforschung und der Migrationsforschung.
Um die Arbeit als Mentor/in reflektieren zu können, werden in der Vorbereitungsphase ausgewählte Reflexionsmethoden vorgestellt und erprobt, die von den Studierenden während der Praxisphase in Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten angewendet werden sollen.

No eLearning offering available
Address:
WS2014_300133@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_51190942@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Thursday, November 13, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=51190942
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
51190942