In dieser Lehrveranstaltung geht es um den Umgang mit und die Thematisierung von Macht und sexualisierter Gewalt in pädagogischen Handlungsfeldern. Dies wird als eine wichtige Dimension pädagogischer Professionalität verstanden. Hierfür werden zunächst die Grundlagen zu sexualisierter Gewalt, Prävalenzen, Begünstigungsfaktoren und Interventionsmöglichkeiten beleuchtet und Risikofaktoren für verschiedene Handlungskontexte anhand von filmischen und medialen Fallbeispielen analysiert. Aufbauend darauf wird im Rahmen des Seminars diskutiert, wie eine wirksame Prävention von sexualisierter Gewalt ermöglicht werden kann, bei der zugleich Aspekte sexueller Bildung, im Sinne der Ermöglichung von sexueller Selbstbestimmung berücksichtigt werden. Abschließend werden Potenziale und Herausforderungen der Schutzkonzeptentwicklung in verschiedenen Handlungsfeldern aus inklusionstheoretischer und geschlechtertheoretischer Perspektive beleuchtet.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2025
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education Unterrichtsfach Pädagogik im SoSe 2025
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A2 Ausgewählte Felder Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Beratung als soziale Form | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E2: Beratung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-MGS-4_a Hauptmodul 3: Geschlechterordnung(en) in Zeiten globaler Transformationen | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
38-M3-KV Kulturelle und Ästhetische Bildung | Kulturelle Bildung - Diversität - Ungleichheit | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M3-KV_a Kulturelle und Ästhetische Bildung | Kulturelle Bildung - Diversität - Ungleichheit | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.