ENGLISH:
In this online course, students will work on translating Pedagogical Easy-to-Read books by Sabira Stahlberg from English into German. These innovative books, developed by Team Bokpil, combine factual content with pedagogical strategies. They foster reading skills, memory, problem-solving, multiliteracy, and active engagement. The course provides insight into literary translation, multilingual publishing, and inclusive education.
Students will engage in collaborative translation and proofreading, gain experience with interlinear and literary translation methods, and may also take part in preparing books for print. In addition to group work, participants are welcome to bring their own translation or creative writing projects.
This course encourages multilingual exchange and welcomes students who want to experiment with Easy-to-read literature. English proficiency at B1 level or higher is recommended.
GERMAN / DEUTSCH:
In diesem Kurs übersetzen Studierende Pädagogisch Leicht Lesbare Bücher der Autorin Sabira Stahlberg aus dem Englischen ins Deutsche. Diese innovativen Bücher, entwickelt vom Team Bokpil, verbinden sachliche Inhalte mit pädagogischem Anspruch. Sie fördern Lesekompetenz, Gedächtnis, Problemlösungsfähigkeiten, Mehrschriftlichkeit sowie aktives Mitdenken und Handeln.
Die Teilnehmenden arbeiten gemeinsam an Übersetzungen und Lektoraten, lernen interlineare und literarische Übersetzungsmethoden kennen und können sich bei der Buchproduktion bis zum Druck einbringen. Eigene Übersetzungs- oder Schreibprojekte können ebenfalls vorgestellt und diskutiert werden.
Der Kurs bietet einen offenen Raum für mehrsprachigen Austausch und richtet sich an alle, die sich für barrierearme, inklusive Literatur engagieren möchten. Willkommen sind motivierte Studierende mit Englischkenntnissen ab Niveau B1.
Kontakt: Dr. habil. Johanna Domokos: johanna.domokos@uni-bielefeld.de
Further information and past projects:
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/fsz/projects/gruppe-bie/
Notwendige Voraussetzungen: FsB vom 15.11.2023 (Einschreibung ab SoSe 2023)
Vor dem Besuch der Veranstaltungen in den Profilmodulen muss der Language Proficiency Test (23-ANG-Basis1) bestanden sein. Im Master of Education gilt diese Voraussetzung mit dem erfolgreichen Masterzugang als erbracht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | ONLINE | 07.04.-18.07.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ANG-AngVM6 Vertiefungsmodul 6: Media, Arts & Communication | VM 6.2 Creative Production | Study requirement
|
Student information |
23-ANG-IntH_a Internationalisierung at home | - | Ungraded examination | Student information |
23-ANG-Profil6 Profilmodul 6: Media, Communication and Creative Practices | Profil6.2 Creative Production | Study requirement
|
Student information |
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil | Ungraded examination
|
Student information |
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil | Ungraded examination
|
Student information | |
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien | Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung | Study requirement
|
Student information |
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung | Study requirement
|
Student information | |
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Student information | |
23-LIT-M-LitPXM_a Praxismodul | Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Study requirement
|
Student information |
23-LIT-Prax Profilmodul 5b: Praxis | Praxisveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Praxisveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | ENG | 2.5 | unbenotet |