Das Seminar widmet sich der Kriminalliteratur in ihren vielfältigen Ausprägungen für kindliche und jugendliche Adressat*innen. Wir werden uns nicht nur mit der literaturhistorischen Entwicklung des beliebten Genres auseinandersetzen, sondern auch Merkmale seiner Subgenres (wie etwa der Detektivgeschichte, des sozialkritischen Kriminalromans und des Jugend-Thrillers) näher beleuchten. Am Beispiel ausgewählter Romane und Buch- respektive Hörspielserien für verschiedene Altersgruppen werden daran anknüpfend Einzelanalysen vorgenommen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | B2-249 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 01.05.25 / 29.05.25 / 19.06.25 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.