310848 Praktische Übung Markt- und Informationsstrukturen (Ü) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Die praktische Übung ergänzt die Vorlesungsinhalte des Moduls "Markt- und Informationsstrukturen". Aktuelle wirtschaftspolitische Themen sollen aufbereitet und in maximal 45 min präsentiert werden.

Es geht nicht darum, die Inhalte lediglich zu übersetzen oder nachzuerzählen. Sie sollen das Thema für die Gruppe aufbereiten. Stellen Sie sich dazu vor, Sie sollen den Vorstand einer Stiftung oder eines Unternehmens in einer Sitzung informieren (ein derartiges Publikum hat wenig Zeit und Geduld) und Sie sind die Expertin/der Experte:
- Um was geht es? Was ist das Problem? Relevanz? Warum ist das Problem schwierig?
- Was sind die wichtigsten Begrifflichkeiten/Mechanismen? Vorsicht vor automatischen Übersetzern, überlegen Sie welche Begriffe Sie aus Ihrem Studium kennen.
- Welche Fakten muss man kennen oder sind besonders interessant? Fun facts?
- Gehen Sie nur dann in die Tiefe, wenn Sie es für sinnvoll oder interessant halten.
- Lösungsmöglichkeiten? Probleme? Vorschläge? Persönliche Einschätzung?
- Jeder Teilnehmer muss etwas aus der Sitzung mitnehmen.

Nach dem Vortrag wird über den Vortrag diskutiert: Ist das Problem klar geworden? War die Menge an Informationen passend? Rhetorik Stil? Verbesserungsmöglichkeiten? Fehlte etwas?

Es wird erwartet, dass sich alle beteiligen.

Die Studienleistung erfordert neben dem Vortrag die regelmäßige Teilnahme an der Diskussion!

Die Themen werden am ersten Veranstaltungstermin vergeben. Mögliche Themen finden Sie im Lernraum.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 U0-131 07.04.-18.07.2025
nicht am: 10.04.25 / 17.04.25 / 24.04.25 / 01.05.25 / 29.05.25 / 19.06.25

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
31-M19 Profilmodul Markt- und Informationsstrukturen Praktische Übung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Wirtschaftswissenschaften - Angebote für Erasmus / Incomings (Bachelor)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2025_310848@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_504384899@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 6. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504384899
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
504384899