In der Vorlesung Statistik werden die elementaren Probleme der quantitativen
empirischen Sozialforschung behandelt. Es werden die Möglichkeiten und Probleme
der Quantifizierung sozialer Tatbestände aufgezeigt und ein Überblick über die
gängigsten statistischen Verfahren geboten. Auswahl von Stichproben, deren
Beschreibung mit statistischen Kennzahlen, sowie Techniken der Absicherung
in der schließenden Statistik auf die Grundgesamtheit werden hierbei behandelt.
In der Übung werden die vermittelten Kenntnisse praktisch erprobt, wobei die
elektronische Datenverarbeitung, das statistische Programmpaket Stata und
geeignete Datensätze benutzt werden sollen. Zu den wesentlichen Inhalten
gehören die Grundbegriffe des Messens und der Messniveaus, die Datendarstellung
und Datenreduktion, univariate und bivariate Verteilungen und die dazugehörenden
Maßzahlen, Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie, Inferenzstatistik sowie
Korrelations- und Regressionsverfahren. In der Übung/im Tutorium werden die
Erkenntnisse aus der Vorlesung an vorliegenden Datensätzen praktisch angewandt.
Literaturangaben
Gehring, U. W., Weins, C. (2004): Grundkurs Statistik für Politologen, 4.,
überarb. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.
Benninghaus, H.; (2001): Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse,
6. Aufl., München: Oldenbourg.
Bortz, J. (2005): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler, 6., vollst.
überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer.
Diekmann, A. (2002): Empirische Sozialforschung, 9. Aufl., Reinbek: Rowohlt.
Kohler, U., Kreuter, F.: Datenanalyse mit Stata, 2. Aufl., München: Oldenbourg
Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W., Naumann, E. (2004): Quantitative Methoden,
Band 1, Berlin, Heidelberg: Springer.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
weekly | Mo | 10-12 | 07.04.-18.07.2014 | ||
one-time | Mo | 15:30-21:00 | 07.04.-18.07.2014 | ||
weekly | Mo | 07.04.-18.07.2014 | |||
weekly | Di | 10-12 | 07.04.-18.07.2014 | ||
weekly | Di | 10-12 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
one-time | Di | 10-14 | 07.04.-18.07.2014 | ||
weekly | Di | 12-14 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium. Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. NICHT für Studierende! | |
weekly | Di | 12-14 | 07.04.-18.07.2014 | ||
weekly | Di | 14-16 | 07.04.-18.07.2014 | ||
weekly | Di | 14-16 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
weekly | Di | 14-16 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
weekly | Mi | 10-12 | 07.04.-18.07.2014 | ||
one-time | Mi | 10-12 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
one-time | Mi | 10-12 | 07.04.-18.07.2014 | ||
weekly | Mi | 10-12 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
weekly | Mi | 12-14 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
weekly | Mi | 14-16 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
weekly | Mi | 14-16 | 07.04.-18.07.2014 | ||
weekly | Mi | 16-18 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
weekly | Mi | 16-18 | 07.04.-18.07.2014 | ||
one-time | Do | 12-13 | 07.04.-18.07.2014 | ||
weekly | Do | 13-14 | 07.04.-18.07.2014 | ||
weekly | Do | 14-16 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
weekly | Do | 14-16 | 07.04.-18.07.2014 | Tutorium: Dieser Eintrag dient nur zur Raumbuchung. Nicht für Studierende! | |
weekly | Do | 14-16 | 07.04.-18.07.2014 | ||
weekly | Do | 16-18 | 07.04.-18.07.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) | Statistik I | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Meth.a | Pflicht | 1 | (bei Einzelleistungen 2 LP zusätzlich) | |
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | 1.4 | Pflicht | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul Meth.a; Modul Meth.c | Pflicht | 1 | (bei Einzelleistungen 2 LP zusätzlich) | |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Modul 6 | Pflicht | 1 | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul Meth.a | Pflicht | 1 | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Meth.a | Pflicht | 1 |