Epilepsien zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die Erkrankung selber, aber auch die Therapie (Medikamente, Epilepsiechirurgie etc.) und die Reaktionen der Umwelt (z.B. Stigmatisierung) können die Betroffenen in verschiedenen Bereichen beeinträchtigen.
Die Erforschung medizinischer, psychologischer und sozialer Aspekte von Epilepsien, die Entwicklung von therapeutischen, psychoedukativen und rehabilitativen Interventionen hat am Epilepsiezentrum Bethel eine lange Tradition. Um die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Gesundheitswissenschaften, der (Neuro-)Psychologie u.a. Fachwissenschaften zu fördern und integrativ alle Aspekte epileptischer Erkrankungen zu erforschen, ist 2002 das An-Institut für interdisziplinäre Epilepsieforschung an der Universität Bielefeld gegründet worden.
In dem Kolloquium sollen insbesondere Projekte zu (neuro-)psychologischen, psychosozialen und klinischen Aspekten der Epilepsie vorgestellt und diskutiert werden. Es sollen z.B. Themen wie Depression und Ängstlichkeit bei Menschen mit Epilepsien, psychiatrische Aspekte der Epilepsie, Lebensqualität und Epilepsie, neuropsychologische Funktionen bei Menschen mit Epilepsien, Einflüsse epilepsiechirurgischer Eingriffe und antiepileptischer Medikamente auf kognitive und motorische Funktionen, Schulungs¬programme für Menschen mit Epilepsie und deren Effekte, psychosoziale Probleme und Stigmatisierung etc.) behandelt werden. Das Kolloquium soll ebenso ein Forum sein, um geplante Studien vorzustellen und Anregungen für weitere Untersuchungen zu geben.
Es richtet sich explizit auch an Diplomanden und Doktoranden, die Interesse an einer Arbeit zu diesen Themen haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Psychologie | Nebenfach | H A-09 | nicht scheinfähig HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 A-09A | Wahl | nicht scheinfähig HS | |||
Studieren ab 50 |