270145 Forschungskolloquium zu (neuro-)psychologischen, psychosozialen und klinischen Aspekten der Epilepsie (S) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Epilepsien zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die Erkrankung selber, aber auch die Therapie (Medikamente, Epilepsiechirurgie etc.) und die Reaktionen der Umwelt (z.B. Stigmatisierung) können die Betroffenen in verschiedenen Bereichen beeinträchtigen.

Die Erforschung medizinischer, psychologischer und sozialer Aspekte von Epilepsien, die Entwicklung von therapeutischen, psychoedukativen und rehabilitativen Interventionen hat am Epilepsiezentrum Bethel eine lange Tradition. Um die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Gesundheitswissenschaften, der (Neuro-)Psychologie u.a. Fachwissenschaften zu fördern und integrativ alle Aspekte epileptischer Erkrankungen zu erforschen, ist 2002 das An-Institut für interdisziplinäre Epilepsieforschung an der Universität Bielefeld gegründet worden.

In dem Kolloquium sollen insbesondere Projekte zu (neuro-)psychologischen, psychosozialen und klinischen Aspekten der Epilepsie vorgestellt und diskutiert werden. Es sollen z.B. Themen wie Depression und Ängstlichkeit bei Menschen mit Epilepsien, psychiatrische Aspekte der Epilepsie, Lebensqualität und Epilepsie, neuropsychologische Funktionen bei Menschen mit Epilepsien, Einflüsse epilepsiechirurgischer Eingriffe und antiepileptischer Medikamente auf kognitive und motorische Funktionen, Schulungs¬programme für Menschen mit Epilepsie und deren Effekte, psychosoziale Probleme und Stigmatisierung etc.) behandelt werden. Das Kolloquium soll ebenso ein Forum sein, um geplante Studien vorzustellen und Anregungen für weitere Untersuchungen zu geben.

Es richtet sich explizit auch an Diplomanden und Doktoranden, die Interesse an einer Arbeit zu diesen Themen haben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 T2-234 17.10.2005-06.02.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Psychologie Nebenfach H A-09   nicht scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 A-09A Wahl nicht scheinfähig HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_270145@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_496687@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. September 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 14. September 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=496687
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
496687