In diesem Vertiefungsseminar werden konkrete Möglichkeiten zur Unterstützung von Kindern erarbeitet, die bislang keine ausreichenden arithmetischen Basiskompetenzen entwickeln konnten. Hierzu werden verschiedene Ansätze zur Diagnostik und Förderung vertieft und erprobt. In Kooperation mit der Beratungsstelle für Kinder mit Rechenschwierigkeiten der Uni Bielefeld können auch Praxiserfahrungen gesammelt und reflektiert werden. Das Blockseminar soll dazu beitragen, angehende Lehrkräfte fit zu machen für den Umgang mit von Rechenschwäche bedrohten/betroffenen Kindern in der Grundschule.
Das Vertiefungsseminar wird ausschließlich präsent als Blockseminar angeboten. Da in festen Gruppen gearbeitet wird, ist eine Teilnahme an ALLEN vier Blocktagen erforderlich.
Als Besonderheit wird Studierenden im Rahmen dieses Blockseminars die Möglichkeit angeboten, sich für eine Mitarbeit an der Beratungsstelle für Kinder mit Rechenschwierigkeiten zu qualifizieren. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Lehrperson.
Das Vertiefungsseminar richtet sich an Studierende, die das Grundlagenseminar "Zahlen und Operationen" bereits erfolgreich absolviert haben, jedoch NICHT im WiSe 24/25 an der BPSt "Förderung und Prävention" teilnehmen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 9-17 | X-E1-201 | 20.02.2025 | |
einmalig | Fr | 9-17 | X-E1-201 | 21.02.2025 | |
einmalig | Di | 9-17 | X-E1-201 | 25.02.2025 | |
einmalig | Mi | 9-16 | X-E1-201 | 26.02.2025 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Monday, March 3, 2025 | 11-13 | Gesonderte Anmeldung erforderlich! |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
In dem Vertiefungsseminar können sowohl Studienleistungen als auch Prüfungsleistungen erbracht werden. Die Studienleistung besteht aus mehreren Teilleistungen, die zum Teil auch schon vor dem ersten Blocktag erbracht werden müssen. Die Prüfungsleistung wird in Form einer e-Klausur in der Folgewoche nach dem letzten Blocktermin erbracht.