Die Bilderflut der letzten Jahrzehnte hat nicht nur in den Kultur-, sondern auch in den Sozialwissenschaften zu einem wachsenden Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Bildern und ihren Wirkungen geführt. Im Seminar werden spezifisch soziologische Fragestellungen betrachtet, die an unterschiedliche soziale Verwendungsweisen von Fotografie anknüpfen. Die Beispiele spannen den Bogen von der klassischen sozialdokumentarischen Fotografie über Bourdieus Untersuchung zur privaten Fotografiepraxis bis hin zu aktuellen Ikonisierungsprozessen öffentlicher Bilder in Form von Internetmemen.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt darauf, Studierenden größere Sicherheit bei der Entwicklung spezifisch soziologischer Zugriffsweisen auf Bildmaterial zu geben, es werden jedoch auch einige einfache Methoden der Bildanalyse vorgestellt, so dass sich interessierte Teilnehmende im Rahmen einer Hausarbeit an einer eigenständigen soziologischen Bilduntersuchung versuchen können.
Die Bereitschaft, Grundlagentexte in deutscher und englischer Sprache zu lesen, wird vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | T2-227 | 14.10.2014-03.02.2015
not on: 12/23/14 / 12/30/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M27 Fachmodul Wissenschaft, Technik, Medien | 1. Seminar | Study requirement
|
Student information |
2. Seminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M35 Fachmodul Mediensoziologie | 1. Seminar | Study requirement
|
Student information |
2. Seminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |