In dieser Veranstaltung geht es um die Grundzüge der internationalen Reformpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Den Ausgangspunkt der Vorlesung bildet das Werk von Ellen Key, ein Kultbuch der Pädagogik des 20. Jh. Sie erhalten einen Überblick über die zentralen reformpädagogischen Ideen, über die reformpädagogische Praxis, über Konfliktlinien und Widersprüche.
Ein Semesterapparat ist eingerichtet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-13 | H14 | 09.04.-18.07.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Europa Intensiv | Theoretische Grundlagen | Wahlpflicht | |||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.2; H.1.2 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.A.1; H.A.2 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.1.1 | |||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |