Kooperativ-entdeckendes Lernen verbindet die strukturierten Formen des kooperativen Gruppenunterrichts mit dem entdeckenden Lernen im Sinne Deweys und Bruners. Neben der Anbahnung selbstbestimmten Arbeitens geht es auch darum, kreative Lernformen zu unterstützen und herauszufordern. Für die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen, in denen auch Schüler/innen mit Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen unterrichtet werden, birgt der Ansatz große Möglichkeiten, denn die gegenseitige Unterstützung und Anregung der Schüler untereinander stellt ein Potential dar, das in diesem Rahmen systematisch genutzt werden kann. Im Seminar werden Formen kooperativen und entdeckenden Lernens in ihren theroetischen Begründungen und empirischen Ergebnissen erarbeitet, selbst erprobt und anhand von Unterrichtsbeispielen reflektiert.
Zulassung zum Masterstudiengang Integrierte Sonderpädagogik
wird im Seminar bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 10-14 | T2-213 | 17.04.2008 | Vorbesprechung, ab 29.5. 14-täglich |
wöchentlich | Do | 10-14 | T2-213 | 29.05.-17.07.2008
nicht am: 03.07.08 |
|
einmalig | Do | 10-14 | U2-107 | 03.07.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.2.2 | 3 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.6.4 | 3 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.5.4 | 2 |