Die Vorlesung soll den Studierenden eine Einführung in die historische Entwicklung der Sonderpädagogik und in das derzeitige System sonderpädagogischer Förderung in Deutschland bieten. Dabei werden theoretische Fragen des Menschenbildes und Behinderungsbegriffs ebenso angesprochen wie die rechtliche Stellung von Menschen mit Behinderungen und Möglichkeiten ihrer inklusiven oder besonder(nd)en Förderung und Unterrichtung. Am Beispiel ausgewählter Behinderungskategorien werden diese Aspekte vertieft und veranschaulicht. Die aktive Teilnahme und die unbenotete Einzelleistung können durch die Bearbeitung von Übungsaufgaben zur Lehrzielüberprüfung erworben werden. Die relevanten Seminarunterlagen finden sich im StudIP unter dem Kennwort "Heilpädagogik".
Klausurtermin: 30.6.2008
werden in der Veranstaltung bekannt gegeben, StudIP
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | AUDIMAX | 07.04.-18.07.2008
nicht am: 12.05.08 |
|
einmalig | Mo | 12-14 | U2-240 | 07.07.2008 | Termin Nachschreibklausur |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 23. Juni 2008 | 12-14 | AUDIMAX |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einführungs- und Orientierungsangebote | |||||||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.1.3 | 2 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.1.3 | 2 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.1.3 | 2 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.2 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.8.4 | 3 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.7.4 | 2 | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |