Atom- und Molekülphysik ist hervorragend geeignet, die Grundkonzepte der Quantenmechanik anschaulich zu machen, da an einfachen Systemen auch sehr abstrakte Phänomene demonstriert werden können. Atom- und Molekülphysik ist daher kein Hut von gestern sondern hat sich in den letzten Jahren zu einem faszinierenden Forschungsgebiet entwickelt, in dem viele Grundannahmen der Quantenmechanik erstmals experimentell demonstriert und getestet werden können. In der Vorlesung sollen diese aktuellen Entwicklungen nicht zu kurz kommen.
Die Vorlesung wird voraussichtlich wie folgt aufgebaut sein:
- Quantenmechanisches Handwerkszeug
- Quantenmechanik des Wasserstoffatoms
- Was ist Licht?
- Grundlagen der Licht Materie Wechselwirkung
- Mehrelektronensysteme
- Aktuelle Experimente der Atomphysik
- Moleküle und ihre Anregungen
- Methoden der Molekülspektroskopie
Als begleitende Literatur bietet sich an:
- Haken Wolf, "Atomphysik"
- Bransden & Joachain, "Physics of Atoms and Molecules"
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
28-AM1 Atom- und Molekülphysik I | Atom- und Molekülphysik I | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biophysik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 62 | Pflicht | 1. 2. | 6 | benotet | |
Chemie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | TC; 54.18 | Wahlpflicht | 1. 3. | 7 | benotet | |
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Nanowissenschaften / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 62 | Pflicht | 1. 2. | 6 | benotet | |
Physik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 13; Profil Gym | Wahlpflicht | 4. 5. | 6 | benotet |
Physik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 13; Profil Gym | Wahlpflicht | 4. 5. | 4 | aktive Teilnahme |
Physik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 11; Profil Physik | Wahlpflicht | 4. 5. | 6 | benotet |
Physik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahlpflicht | HS | ||||
Physik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 52.4 | Wahlpflicht | 1. 2. | 6 | benotet | |
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 13b | Wahlpflicht | 3. 4. | 6 | benotet | |
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 13b | Wahlpflicht | 3. 4. | 4 | aktive Teilnahme | |
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 13c | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 6 | benotet | |
Studieren ab 50 |