Im Seminar werden musikpädagogische Perspektiven auf Digitalität und Postdigitalität erarbeitet und in Bezug zu Konzeptionen und Bildungsanliegen eines inklusionssensiblen Musikunterrichts diskutiert und reflektiert. Gemeinsam denken wir darüber nach, welche Auswirkungen das Leben in einer (post-)digitalen Welt auf die Planung und Gestaltung von Musikunterricht hat: Was bedeutet es, Schüler*innen im Musikunterricht Medienkompetenz zu vermitteln? Können digitale Tools genutzt werden, um Musikunterricht inklusiver zu gestalten? Wie verändern sich unsere Unterrichtsziele in einer digitalen Welt? Ziel des Seminars ist es, zukünftige Lehrkräfte auf die Herausforderungen und Potenziale digitaler und postdigitaler Lernumgebungen vorzubereiten und Wege aufzuzeigen, wie ein Musikunterricht gestaltet werden kann, der alle Schüler*innen in ihrer Diversität berücksichtigt. Die Studierenden erproben sich im Entwickeln von Unterrichtsmaterialien und bekommen die Gelegenheit, selbst entworfene Lerneinheiten mit Unterstützung einer Lehrkraft durchzuführen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
38-M5-M_a Projektmodul Künstlerische Praxis | Basiswerkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
38-M5-Mu_G-SPF_HRSGe Musikalische Praxen und Theorien | Ausgewählte Themen der Musikpädagogik | Study requirement
|
Student information |
38-M7-Mu-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion Praxissemester | Ausgewählte Themen der Musikpädagogik | Study requirement
|
Student information |
38-M8-Mu_G-F Vertiefungsmodul | Ausgewählte Themen der Musikpädagogik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.