250306 Maria Montessori und Janusz Korczak – ein Vergleich der pädagogischen Konzepte (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Bei Maria Montessori (1870 – 1952) und Janusz Korczak (1878 – 1942) lassen sich (zumindest auf den ersten Blick) etliche lebensgeschichtliche Gemeinsamkeiten feststellen: Beide wechseln von der Medizin (Montessori von der Psychiatrie, Korczak von der Kinderheilkunde) zur Individual- und Sozial-Pädagogik hinüber, beide widmen sich fortan leidenschaftlich und unter Verzicht auf eine eigene Familie schwierigen Kindern und betreiben darüber hinaus intensive Kinder- und Kindheits-Studien, beide fassen schließlich ihre Erfahrungen in maßgebenden pädagogischen Entwürfen zusammen.
In unserem Seminar sollen die pädagogischen Konzepte von Montessori und Korczak vorgestellt, aufgrund von Texten (soweit möglich) vergleichen und kritisch analysiert werden. Dabei werden grundsätzliche pädagogische Probleme in der Theorie (u.a.: Aufgabe der Pädagogik, pädagogisches Verhältnis, Balance von Nähe und Distanz, direkte und indirekte pädagogische Einwirkung, Normierung, Partizipation, Entwicklungs-Stufen) und in der Praxis (etwa: Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit, konstitutionelle Rahmungen pädagogischer Arbeit, Polarisierung der Aufmerksamkeit, „Anregungs¬umgebung“, „Arbeiten“ und Spielen des Kindes, Erziehung in und durch die Gruppe) thematisiert werden. Es wird sich zeigen, dass die pädagogischen Entwürfe von Montessori und Korczak in Theorie und Praxis letztlich doch große Unterschiede aufweisen, die nicht durch rhetorische Harmonisierungen verkleinert oder gar ignoriert werden dürfen. Unser Vergleich möge der Profilierung beider Konzepte dienen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Mi 10-12 Q0-101 15.10.2014-21.01.2015
not on: 12/24/14
every two weeks Mi 14-16 T2-204 15.10.2014-21.01.2015
not on: 12/24/14

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E1: Bildungstheorie und -geschichte Study requirement
Student information
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E2: Bildungs- und Schultheorien Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.2.2.4   2 aktive Teilnahme EL u  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.2.2.4   2 aktive Teilnahme EL u  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2014_250306@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48713325@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Thursday, September 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48713325
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48713325