Der Grundkurs bietet eine Einführung in das kirchenhistorische Arbeiten. Gegenstand ist die Kenntnis und Anwendung der Methoden historischer Forschung, die Auseinandersetzung mit grundlegenden Quellen und Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte sowie die Frage nach dem Ort der Kirchengeschichte in der Theologie.
wird im Grundkurs bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | X-E1-202 | 15.10.2014-04.02.2015
nicht am: 24.12.14 / 31.12.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Mittwoch, 4. Februar 2015 | 10-12 | X-E0-002 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-BM2 Kirchen- und Religionsgeschichte wahrnehmen und beschreiben | Grundkurs Kirchengeschichte | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | KG Ib | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | KG Ib | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | 1. 2. 3. 4. 5. 6. | |||||
Studieren ab 50 | Für STUDIEREN AB 50 begrenzte Teilnehmerzahl: 5 |