Die Aristotelische Tugendethik war bis zur Neuzeit das dominante Ethikmodell, und die "Nikomachische Ethik" ist der bis dahin am häufigsten kommentierte Text zur Ethik. In der Schrift wird über den Bereich der Moral im engeren Sinne hinausgegangen und die umfassendere Frage nach dem guten Leben in den Mittelpunkt gestellt. Nicht zuletzt deshalb hat diese Ethikkonzeption in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance gefeiert. Im Proseminar soll geprüft werden, welche Einsichten uns Aristoteles´ Ansatz heute noch zu geben vermag.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können maximal 15 Hausarbeiten geschrieben werden.
Textgrundlage ist die im Rowohlt-Verlag erschienene Übersetzung von Ursula Wolf.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-GL_ETH Grundlagen Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP8_GPP Hauptmodul PP8: Geschichte der Praktischen Philosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N2 GM; N5 HM PP MOR; N7 HM GP GP | 2/3 | Äquivalenzveranstaltung für Lektürekurs (Modul N2 GM) | ||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N2 GM; N5 HM PP MOR; N7 HM GP GP | 2/3 | Äquivalenzveranstaltung für Lektürekurs (Modul N2 GM) | |||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N7 HM GP GP | 2 | ||||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N2 GM; N5 HM PP MOR | 2/3 | Äquivalenzveranstaltung für Lektürekurs (Modul N2 GM) | |||
Studieren ab 50 |