Sozialwissenschaftliches Lernen ist verbunden mit der Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, am demokratischen Leben teilzunehmen. Relevante gesellschaftliche Aufgaben und Probleme sollen erkannt, reflektiert und hinsichtlich einer möglichen Lösung untersucht werden. Das Interesse für gesellschaftliche und demokratische Themen soll geweckt werden (Perspektivrahmen 2013).
Bereits Grundschülerinnen und Grundschüler werden mit gesellschaftlichen Problemstellungen konfrontiert, nehmen diese wahr und entwickeln eigene Vorstellungen hierzu. Damit stellt sich die Herausforderung, einen Unterricht zu gestalten, der es ermöglicht die Fragen der Kinder hierzu aufzugreifen und zu einer Klärung beizutragen. Im Rahmen dieses Seminars wird es um die Auseinandersetzung mit Fragestellungen gehen, die für den Unterricht der Grundschule häufig als zu schwierig und überfordernd angesehen werden. Zielsetzung ist es, auf dem Hintergrund einer kritischen Auseinandersetzung Möglichkeiten und Grenzen einer unterrichtlichen Thematisierung zu erarbeiten und damit zu einer eigenen Positionierung beizutragen. Schwerpunkte des Seminars sind u.a. die Themenbereiche Krieg und Frieden, Migration.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | Fachdidaktische Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-SU10S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung zu einem sozialwissenschaftlichen Schlüsselproblem des Sachunterrichts | Graded examination
|
Student information |
30-SU8S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul BW.f; Fachmodul BW.d | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
- regelmäßige aktive Teilnahme/Erarbeitung von wissenschaftlichen Texten zur Seminarvorbereitung
- aktive Teilnahme an Gruppenarbeiten/ der Präsentation von Arbeitsergebnissen
- Übernahme von Kurzreferaten
Einzelleistungen: Referat/Seminargestaltung und Ausarbeitung; Hausarbeit