Inhalte der Veranstaltung sind „Elementare Chorleitung“ und „Singen mit Kindern“. Im Mittelpunkt stehen neben der Vermittlung einer elementaren Dirigiertechnik vor allem die Methodik der Lied-Einstudierung, Kinderstimmbildung und ein geeignetes Liedrepertoire.
Teilnahmevoraussetzung ist die bestandene Eignungsfeststellung.
Für Teilnehmer des Moduls 38-IndErg-PM-K und 38-IndErg-PM-M gilt: Melden Sie sich hierzu bitte bis Fr, 10.10.2014, im Sekretariat Kunst- und Musikpädagogik an (kumu@uni-bielefeld.de, Tel. 106-6072, Raum T0-234). Die Eignungsfeststellung findet voraussichtlich am Do, 16.10.2014, ab 12:00 Uhr statt.
Christiane Wieblitz: Lebendiger Kinderchor. Fidula 2007
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-M Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Student information | |
38-IndErg-PM-M Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Student information | |
38-M1-K Basiskompetenzen Praxis | Austausch: Grundlagen musikalischer Praxis | Student information | |
38-M1-M Basiskompetenzen Praxis | Schulbezogene Musikpraxis | Student information | |
38-M1-M55 Grundlagenmodul Musik I | Schulbezogene Musikpraxis | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BGM | 3 | (BG.5) |