Was ist guter - also erfolgreicher und wirksamer - DaF- und DaZ-Unterricht, und wie erforscht man ihn? Welche (qualitativen) Methoden kann man anwenden, und welche Konsequenzen haben die Ergebnisse? Wie findet Unterrichtsentwicklung statt? Diesen und anderen Fragen wird nachgegangen vor dem Hintergrund, dass Lehren und Lernen komplexe Prozesse sind, bei denen verschiedene Faktoren wirksam werden.
Einige Texte müssen auf Englisch gelesen werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12:00-14:00 | Q0-119 | 06.10.2014-06.02.2015
not on: 12/26/14 / 1/2/15 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Study requirement
|
Student information |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.