240355 Berufsfeldbezogene Praxisstudie - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Mathematische Vorläuferfähigkeiten – Diagnostik und Förderung im 1. Schuljahr (BPS+PP) (WiSe 2014/2015)

Kurzkommentar

ebenfalls als 2stündiges didaktisches Seminar anrechenbar

Inhalt, Kommentar

„Mathematische Vorläuferfähigkeiten – Diagnostik und Förderung im 1. Schuljahr“, WiSe 2014/15

Berufsfeldbezogene Praxisstudie für Studierende im 4. bis 6. BA-Semester und 1. und 2. MA-Semester. Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Studierende begrenzt.

Das Seminar besteht aus vier Teilen:
Teil 1: Blockveranstaltung zu den Grundlagen des Themenfelds "Zahlbegriffsentwicklung und Vorläuferfähigkeiten und deren Bedeutung für den späteren Schulerfolg", v.a. unter dem Gesichtspunkt geeigneter Diagnostik und Fördermaßnahmen.
Teil 2: Durchführung einer Eingangsdiagnostik und Umsetzung eines Förderkonzepts an einer Detmolder Grundschule (Kusselbergschule, Am Zwiebelkamp 8, 32758 Detmold, gut per ÖPNV erreichbar). Jeweils zwei Studierende fördern gemeinsam ein Kind, dessen Vorläuferfähigkeiten noch nicht auf dem Stand der restlichen Lerngruppe sind.
Teil 3: Dokumentation der Förderarbeit und Reflexion in Form eines Lehr-Lern-Portfolios.
Teil 4: Blockveranstaltung zur Präsentation der Lehr-Lern-Portfolios

Ziele des Seminars:

  • Durchführung des EMBI-KiGa bei ausgewählten Erstklässlern zur Feststellung bzw. Bestätigung des Förderbedarfs,
  • Identifikation derjenigen Vorläuferkompetenzen, die noch nicht ausreichend entwickelt sind,
  • Planung, Durchführung und Evaluation geeigneter Fördereinheiten im Herbst 2014,
  • Reflexion und Transfer in Hinblick auf die spätere Unterrichtspraxis.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 14-15 V6-205 14.07.2014 Vorbesprechung: Erläuterungen zu Zielen und Ablauf, Anmeldung
einmalig Fr 10:15-16:15 F1-125 29.08.2014 Block 1, Grundlagen: Vorläuferfähigkeiten, EMBI-Kiga, Förderung
einmalig Fr 9:45-11:15   05.09.2014 Hospitation Grundschule: Auswahl geeigneter Förderkinder
einmalig Fr 9:00-11:00   12.09.2014 Förderstunde 1 Grundschule: Durchführung des EMBI-Kiga, Ableitung Fördermaßnahmen
einmalig Fr 9:00-11:00   19.09.2014 Förderstunde 2 Grundschule: Durchführung der Fördermaßnahmen, Dokumentation
einmalig Fr 9:00-11:00   26.09.2014 Förderstunde 3 Grundschule: Durchführung der Fördermaßnahmen, Dokumentation
einmalig Fr 10:15-11:45 U0-101 10.10.2014 Block 2: Arbeit mit dem Lehr-Lern-Portfolio, Zwischenbilanz
einmalig Fr 9:00-11:00   24.10.2014 Förderstunde 4 Grundschule: Abschluss der Förderung, Dokumentation, Ausblick
einmalig Fr 10:15-16:15 U0-101 31.10.2014 Block 3 : Präsentation der Lehr-Lern-Portfolios, Reflexion

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Didaktisches Seminar zur Vertiefung Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Adresse:
WS2014_240355@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48387305@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. September 2014 
Art(en) / SWS
Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPS) + Projektpraktikum (PP) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48387305
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48387305