Im Vertiefungsseminar werden sozialwissenschaftliche Vermittlungsmethoden analysiert und unter Bezugnahme auf fachdidaktische Theoriekonzepte und Erkenntnissen der Unterrichtsforschung kritisch besprochen. Studierende, die an diesem Seminar teilnehmen, müssen den Diskussionsstand für eine der Vermittlungsmethoden schriftlich aufarbeiten und vortragen. Die erste Schriftfassung muss eine Woche vor dem Vortrag vorliegen und den Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmern zugestellt werden. Die Ergebnisse der Seminardiskussion werden dann ergänzend eingearbeitet. Die besprochenen Papiere sollen dann auf der Methodenseite von sowi-online veröffentlicht werden.
Erfolgereicher Besuch der Didaktik der Sozialwissenschaften
Eine Literaturliste wird in der ersten Seminarsitzung ausgeteilt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | Fachdidaktische Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| 30-SU10S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
| 30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung zu einem sozialwissenschaftlichen Schlüsselproblem des Sachunterrichts | Graded examination
|
Student information |
| 30-SU8S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.