230394 Ringvorlesung (V) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

Diese Vortragsreihe hat das Ziel, verschiedene Berufsfelder von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache wie der Germanistik in ihren verschiedenen Ausrichtungen durch ihre Vertreter/innen vorstellen zu lassen und zudem Arbeiten aus laufender Forschung sowie interessante Themen aus DaF/DaZ, der Linguistik, der Literaturwissenschaft zu präsentieren. Mitarbeiterinnen aus DaF-DaZ-Institutionen wie dem DAAD, Goethe-Institut, ZfA, TestDaF-Institut sowie Lehrende der Bielefelder und anderer deutscher Universitäten werden hierzu eingeladen.

Ringvorlesung Master „DaF und Germanistik“
WS 2014/2015 Montag, 16-18, C5 -141

13.10. entfällt
20.10. Uwe Koreik, Bielefeld Die deutsche Geschichte im Rahmen der Vermittlung von DaF und DaZ
27.10. Stavros Skopeteas, Bielefeld Die Entdeckung der Sprachen der Welt
3.11. Roger Fornoff, Berlin Apologetik – Aktivierung von Stereotypen – Mediale Interferenz. Fallstricke kulturbezogenen Lernens

10.11. Stephan Wolting, Poznan „Die Veranstaltungen der ausländischen Dozenten sind ganz anders“ – Akademische Stile im kulturellen Vergleich

17.11. Sonja Müller, Bielefeld Alte und neue Fragen der Modalpartikel-Forschung
24.11. Claudia Riemer, Bielefeld Motivationsforschung und Deutsch als Fremdsprache
1.12. Alexis Ngatcha, Yaoundé DaF-Unterricht in Afrika – Kunst des Drachentötens
8.12. Charis Goer, Bielefeld Same same but different. Interkulturalität und Pop bei
Hubert Fichte und Thomas Meinecke

15.12. Holger Dainat, Bielefeld, Fahrten nach Südwestafrika und in die USA – vor und nach dem I. Weltkrieg: Gustav Frenssen über Kolonialkrieg und Migration

5.1. Lutz Köster, Bielefeld 20 Jahre Lernerwörterbücher des Deutschen
12.1. Achim Althaus, TestDaF-Institut, Bochum, Sprachenkompetenzen in der inter- und transnationalen Bildung

19.1. Ursula Paintner, DAAD, Bonn Zur Förderung der deutschen Sprache durch den DAAD
26.1. Sandra Pappert, Bielefeld, Experimentelle Psycholinguistik: Satzproduktion in der Zweitsprache

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 C5-141 06.10.2014-06.02.2015
nicht am: 22.12.14 / 29.12.14

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-OM Basismodul: Orientierungsmodul Ringvorlesung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2014_230394@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48323493@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. September 2014 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. September 2014 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48323493
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48323493