230028 Vertiefungsseminar 1: Gespräche in organisationalen und öffentlichen Kontexten (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

In diesem Vertiefungsseminar befassen wir uns mit theoretischen Aspekten von und methodischen Zugängen zu mündlicher Kommunikation, vor allem in organisationalen und öffentlichen Kontexten: z.B. mit Bewerbungsgesprächen, Telefonmarketing, Fern-sehinterviews und Talkshows. Wo multimodale Aspekte wie Nonverbales oder Kameraführung und Inszenierung relevant werden, werden diese selbstverständlich mit einbezogen.
Die Veranstaltung dient auch der Klärung von Interessengebieten in Vorbereitung auf das Projektseminar bzw. den Modulabschluss und gegebenenfalls auch auf die Bachelorarbeit.
Dieser Kurs wird für Studierende der alten Bachelor-Studienordnung als "Orga 1", "Orga 2" oder Öffentliche Kommunikation" angerechnet (BaLinK1).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzungen: Einführungsmodul, Methodenmodul, Basismodul 1 und 2, eine Grundlagenveranstaltung (Grundlagen der Kommunikationsanalyse 1 oder 2)
Teilnahme empfohlen ab 4. Semester (neue Studiengänge), bei gegebenen Voraussetzungen auch früher möglich.

Literaturangaben

Gülich, Elisabeth & Mondada, Lorenza (2008), Konversationsanalyse. Tübingen: Niemeyer

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Teilnahme empfohlen ab 4. Semester (neue Studiengänge), bei gegebenen Voraussetzungen auch früher möglich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2014_230028@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48101704@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. September 2014 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. September 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48101704
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48101704