230687 »Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren« - Performance, Tanz & Theater (Körperbezogenes Gestalten) (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

In dem Seminar wird die Tanz-, Theater und Performancegeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts erfahr- und erlebbar. Gemeinsam entdecken die Studierenden über das eigene Spiel die impulsgebende Kraft der Performancekunst für kulturelle und politische Entwicklungen von Gesellschaften. Sie tauchen ein in verschiedenste Performanceexperimente, Methoden und Entstehungsweisen. Die Studierenden erhalten einen theoretischen und praktischen Einblick in den Bereich Inszenierung, Performatives und Bewegung.

Die Seminarinhalte ergeben sich aus drei Bereichen:
I. Die Kunst der Performance und des Theaters: Die Studierenden werden mit exemplarischen Performances und Theaterinszenierungen des 20. und 21. Jhts. vertraut gemacht. Zusammen diskutieren wir die unterschiedlichen Methoden, Experimente und Entstehungsweisen.
II. Theater und Performance als Laboratorium: Zunächst einmal entwickeln die Studierenden über verschiedene Körperwahrnehmungs- und Bewegungsübungen ein Bewusstsein für sich und ihr Verhältnis zu ihren Mitspieler*innen und zum Raum. Hierbei erhalten sie einen Einblick in Übungen und Spiele aus dem Bereich Improvisationstheater und Theaterpädagogik. Über das eigene Spiel lernen die Studierenden die wesentlichen Aspekte der theatralen Arbeit mit heterogenen Gruppen kennen. Letztlich sollen die unterschiedlichen Methoden in Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten in der sozialberuflichen Praxis sowie im Kontext Schule reflektiert werden.
III. Performances: Am Ende des Seminars soll eine eigene Performance-Idee entwickelt, geplant, durchgeführt und dokumentiert werden.

Die Veranstaltung ist teilnahmebeschränkt auf 28 Studierende. Vorrang bei der Vergabe der Plätze haben Studierende des Faches Kunst- und Musikpädagogik. Noch freie Plätze stehen für Studierende der Individuellen Ergänzung zur Verfügung. Die Teilnahme setzt eine bestandene Eignungsfeststellung voraus. Hier richtet sich die Vergabe der Plätze nach der Höhe des Semesters.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-AeB-3KP Künstlerische Praxis Körperbezogenes Gestalten Studienleistung
Studieninformation
38-M1-Ku Grundlagen Künstlerische Praxis Körperbezogenes Gestalten Studienleistung
Studieninformation
38-M1-Mu Grundlagen Musikalische Praxis Körperbezogenes Gestalten Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 28
Adresse:
WS2024_230687@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_478349336@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 2. September 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 8. November 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 8. November 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=478349336
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
478349336