„Das Kolloquium kann der Analyse von allgemeinen Problemen bei der Bearbeitung der BA-Arbeit, der Diskussion von Zwischenständen der Arbeit, der Diskussion und Lösung von Problemen der Datenbeschaffung u.Ä. dienen. Die Veranstaltung dient nicht dem Ersatz der Beratungen mit den Betreuern der Arbeit.“ (FsB)
Über den genauen Ablauf, der u.a. von Zahl der Teilnehmer_innen abhängt, verständigen wir uns in der ersten Sitzung.
So könnte in jeder Sitzung je ein BA-Projekt vorgestellt werden, dabei ist von ersten Ideen bis zu letzten Kapitel alles denkbar. Vor den Sitzungen wird das jeweilige Material allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, um die Ideen, Projekte, Texte etc. im Kolloquium gemeinsam weiterzuentwickeln.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M7 Bachelorarbeit | Kolloquium | Studieninformation | |
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.