Das Blockseminar widmet sich nicht den aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt, sondern nimmt den grundlegenden Charakter von Arbeit in der Moderne in den Fokus.
Der Schwerpunkt wird auf den Schriften von Karl Marx und dessen Betrachtung von Arbeit als Ware liegen. Wir erarbeiten – teilweise auch durch gemeinsame Textlektüre – die zentralen Merkmale der Ware Arbeit (Gebrauchswert, Tauschwert, Mehrwertproduktion etc.) und diskutieren damit einhergehende Entwicklungen, wie Entfremdung, gegensätzliche Interessen von Arbeitenden und Unternehmern etc. Dabei soll stets die Aktualität der Marx'schen Analyse berücksichtigt werden. In einem zweiten Teil werden wir uns mit Texten von Max Weber beschäftigen. Dazu werden in Abgrenzung zur vormodernen Gesellschaft vor allem die Durchsetzung von formell freier Arbeit im Kapitalismus und Arbeit als Erwerb betrachtet.
Vorkenntnisse zu Schriften von Marx und Weber sind nicht erforderlich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 16-18 | X-B2-103 | 22.10.2015 | Vorbesprechung |
one-time | Fr | 10-18 | X-C3-107 | 27.11.2015 | |
one-time | Sa | 10-16 | X-B2-103 | 28.11.2015 | |
one-time | Fr | 10-18 | X-B2-103 | 18.12.2015 | |
one-time | Sa | 10-16 | X-B2-103 | 19.12.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2 | 3 | (bei Einzelleistung zusätzlich 3LP) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.S.2; H.S.3 |
Vorausgesetzt werden eine gründliche Lektüre der für die Blöcke vorzubereitenden Texte und die engagierte Teilnahme an den Seminardiskussionen. Für die aktive Teilnahme müssen vor den beiden Blöcken zur Vorbereitung jeweils textbezogene Fragen beantwortet werden. Benotete Einzelleistungen können in Form einer Hausarbeit erbracht werden.