300188 Arbeit in der modernen Gesellschaft - ein Blick in die Schriften soziologischer Klassiker (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Das Blockseminar widmet sich nicht den aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt, sondern nimmt den grundlegenden Charakter von Arbeit in der Moderne in den Fokus.
Der Schwerpunkt wird auf den Schriften von Karl Marx und dessen Betrachtung von Arbeit als Ware liegen. Wir erarbeiten – teilweise auch durch gemeinsame Textlektüre – die zentralen Merkmale der Ware Arbeit (Gebrauchswert, Tauschwert, Mehrwertproduktion etc.) und diskutieren damit einhergehende Entwicklungen, wie Entfremdung, gegensätzliche Interessen von Arbeitenden und Unternehmern etc. Dabei soll stets die Aktualität der Marx'schen Analyse berücksichtigt werden. In einem zweiten Teil werden wir uns mit Texten von Max Weber beschäftigen. Dazu werden in Abgrenzung zur vormodernen Gesellschaft vor allem die Durchsetzung von formell freier Arbeit im Kapitalismus und Arbeit als Erwerb betrachtet.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse zu Schriften von Marx und Weber sind nicht erforderlich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 2   3 (bei Einzelleistung zusätzlich 3LP)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3    

Vorausgesetzt werden eine gründliche Lektüre der für die Blöcke vorzubereitenden Texte und die engagierte Teilnahme an den Seminardiskussionen. Für die aktive Teilnahme müssen vor den beiden Blöcken zur Vorbereitung jeweils textbezogene Fragen beantwortet werden. Benotete Einzelleistungen können in Form einer Hausarbeit erbracht werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_300188@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_47806093@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 4. September 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. September 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=47806093
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
47806093