Diese Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Einsteiger_innen im Themenfeld der Geschlechtersoziologie.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Lektüre ausgewählter zentraler Texte der Geschlechtersoziologie im Mittelpunkt stehen, welche im Verlauf des Semesters kontextualisiert und aus vergleichender Perspektive diskutiert werden sollen. Ziel der Lehrveranstaltung ist somit die Einführung in grundlegende Fragestellungen der Geschlechterforschung bei gleichzeitiger Sensibilisierung für die Verbindungs- und Abgrenzungslinien der vorgestellten Forschungsansätze, die sich aus der vergleichenden Diskussion heraus ergibt. Hieran anknüpfend soll das Seminar die Möglichkeit bieten, bereits erste eigene Schritte im Feld der Geschlechterforschung zu machen, im Rahmen von anwendungs- oder theoriebezogenen Übungen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse | Einführung (Seminar 1) | Study requirement
|
Student information |
Vertiefung (Seminar 2) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III | |||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Geschl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |