Das Seminar führt anhand der vergleichenden Diskussion um die Entwicklung und Bedeutung von Zivilgesellschaft und sozialen Bewegungen in Afrika und Lateinamerika in einen wichtigen Aspekt der aktuellen Entwicklungszusammenarbeit ein.
Ausgehend von den unterschiedlichen Konzepten und Definitionen von Zivilgesellschaft und sozialer Bewegung, wird anhand von Fallbeispielen aus Afrika und Lateinamerika folgenden Fragen nachgegangen:
Welche Rolle spielen Zivilgesellschaft bzw. soziale Bewegungen in der Gestaltung der nationalen Politik? Welche Bedeutung kann Ihnen für eine (nachhaltige) Entwicklung und Armutsreduzierung zugeschrieben werden? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Fallbeispielen hinsichtlich der Entfaltungsmöglichkeiten von sozialen Bewegungen und ihrer Rolle im Entwicklungsprozess?
Bank, Nicola; Hulme, David (2012): The role of NGOs and civil society in development and poverty reduction. University of Manchester
Burchhardt, Hans-Jürgen und Öhlschläger, Rainer (Hg.) (2012): Soziale Bewegungen und Demokratie in Lateinamerika. Baden-Baden
Global, lokal und vernetzt: Soziale Bewegungen in Afrika. Forschungsjournal Soziale Bewegungen Jg.27/2014 Heft 3 Stuttgart
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-SU4S Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Gesellschaftliches Schlüsselproblem (Vertiefung) | Graded examination
|
Student information |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Gesellschaftliches Schlüsselproblem | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Trans | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |