300029 Social Policy in the Global South (S) (WiSe 2015/2016)

Kurzkommentar

Im alten MA Politische Kommunikation als "Global Governance" anrechenbar

Inhalt, Kommentar

Over the course of the last decades, social policy has been transformed in many countries of the Global South. This transformation has been noticed by the growing literature on social policy in the Global South. Some scholars have even gone so far as to speak of a ‘quiet revolution’ (Barrientos and Hulme 2009).
The seminar plans to review some of the emerging literature on social policy in the developing world. One of the key questions in this literature is whether to stretch existing concepts developed for western welfare states or develop new ones when studying non-western social policy. This will be a key issue throughout the seminar.
The main themes of the seminar will be: origins and development of social policy in the developing world, welfare regimes in the OECD and beyond, social rights and social citizenship throughout the world and case studies of social policy development in selected countries and regions.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 X-E1-202 22.10.2015-11.02.2016
nicht am: 24.12.15 / 31.12.15

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-IAS12 Politics of Global Citizenship / Políticas de ciudadanía global Seminar "empirisch oder "anwendungsorientiert" Studienleistung
Studieninformation
Seminar "theoretisch" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1    
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 2.2   3 aktive Teilnahme (weitere 2 LP bei Einzelleistung)  

Politische Kommunikation / Master (Modul: 2.2. Global Governance):
Aktive Teilnahme:
- Regelmäßige Teilnahme
- Lesen der Pflichtlektüre zu jeder Sitzung
Active participation:
- Regular attendance and participation
- Reading of the prescribed texts for each session

Einzelleistung:
Unbenotete Einzelleistung: Referat und Ausarbeitung oder Hausarbeit
Benotete Einzelleistung: mündliche Prüfung
Non-graded: Presentation or term paper
Graded: oral exam
---
Modul 30-M-Soz-M5 Politische Soziologie:
Studienleistung
- Aktive Teilnahme (siehe oben) / Active participation (see above)

Prüfungsleistung
- benotete Hausarbeit / graded term paper

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2015_300029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_47798856@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 21. August 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 21. August 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=47798856
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
47798856