300027 Organisation, Kommunikation und Gesellschaft - Leitthemen und Themenrelationen neuerer Organisationsforschung (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Geht man von der Annahme aus, dass Organisationen nicht als einfache und möglichst rationale Mittel bzw. Instrumente zur Realisierung bestimmter Zwecke oder Werte verstanden werden können, sondern so etwas wie eine soziale Eigendynamik und Eigenlogik und damit Einheit, Form und Komplexität aufweisen und ausbilden, stellt sich die Frage, wie genau man die Einheitskonstitution der Sozialform Organisation begreifen kann. Dieses Seminar nimmt sich vor, sich dem Organisationsphänomen grundbegrifflich zu nähern. Mit welchen sozialtheoretischen und soziologischen Konzepten kann es gelingen, Organisation als soziale Form, soziales Gebilde bzw. soziales System zu begreifen und zu begründen? Dafür gibt es innerhalb der organisationssoziologischen Diskussion einige Kandidaten wie z.B. Verhalten, Handeln und Kommunikation, die dann noch einmal auf ihr Verhältnis zur Entscheidungskategorie bezogen werden. Denn, dass es in Organisationen wesentlich auf Entscheidungen ankommt, ist ebenfalls nahezu unumstritten. Geht es in Organisationen als spezifischer Sozialform also um das Verhältnis von Entscheidung und Verhalten, Handlung und Entscheidung oder Kommunikation und Entscheidung? Und welche Rolle spielt Gesellschaft bei alledem?

Vorbereitende Literatur: siehe Literaturangaben!

Bibliography

Vorbereitende Literatur

Baecker, Dirk (1999): Organisation als System. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Bonazzi, Guiseppe (2008): Geschichte des organisatorischen Denkens. VS Verlag.

Drepper, Thomas (2003): Organisationen der Gesellschaft. Westdt. Verlag.

Kühl, Stefan (2011): Organisationen: Eine sehr kurze Einführung. VS Verlag.

Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Westdt. Verlag

March, James G. (1990): Entscheidung und Organisation. Wiesbaden: Gabler

Ortmann, Günther/Sydow, Jörg/Türk, Klaus (Hg.) (1997): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. Westdt. Verlag.

Tacke, V. (Hrsg.) (2001): Organisation und gesellschaftliche Differenzierung. Westdt. Verlag.

Tsoukas, Haridimos/Knudsen, Christian (2003): The Oxford Handbook of Organization Theory. Ox-ford.

Türk, Klaus u.a. (2002): Organisation in der modernen Gesellschaft. Eine historische Einführung. Westdt. Verlag.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M23 Fachmodul Organisation I Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2015_300027@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_47798809@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, October 9, 2015 
Last update rooms:
Friday, October 9, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=47798809
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
47798809