Menschen und andere Primaten nehmen ihre Umwelt hochgradig selektiv wahr. Neben aktuellen Zielen, Intentionen, und Aufgaben (task), spielen Erwartungen und Vorhersagen eine entscheidende Rolle bei der Informationsauswahl. In den letzten Jahren lieferten Verhaltensexperimente in Kombination mit neurowissenschaftlichen Messmethoden (z.B., EEG, fMRT) ein neues Bild davon, wie Selektion und Prädiktion beim Sehen zusammenwirken. In dem Seminar werden aktuelle (englischsprachige) Forschungsarbeiten, die diesen Trend widerspiegeln, vorgestellt und diskutiert. Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnahme ist die Kenntnis wesentlicher Inhalte der Vorlesung „Einführung in die neurokognitive Psychologie“ (Modul X.2).
Das Seminar richtet sich an B.Sc. Hauptfachstudierende, die das Anwendungsfach IV „Neurowissenschaften“ gewählt haben. Kenntnisse der wesentlichen Inhalte der Vorlesungen X.1 (Einführung in die Neuropsychologie) und X.2 (Einführung in die Neurokognitive Psychologie) werden vorausgesetzt.
- Bar, M. (2004). Visual objects in context. Nature Reviews Neuroscience, 5(8), 617-629.
- Summerfield, C., & Egner, T. (2009). Expectation (and attention) in visual cognition. Trends in cognitive sciences, 13(9), 403-409.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 27-Y Aufbaumodul zum Anwendungsfach V - Neurowissenschaften: Emotions-, Kognitions- und Neuropsychologie | Y.1: Neurowissenschaften 2 Vertiefung I | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Intelligente Systeme / Promotion | Vertiefende Lehrveranst | Wahlpflicht | Graduierte | ||||
| Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Y.1 | 4 | benotet | ||
| Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Y.1 | 4 | unbenotet |
4 LPs bzw. eine Prüfungsleistung für regelmäßige Teilnahme (maximal 2 x fehlen) und ein Referat (benotet oder unbenotet).