Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung der im Sommersemester 2024 begonnenen Mastersequenz im Bereich der Algebra. Thema ist die Darstellungstheorie von Algebren. Dies ist im Grunde Höhere Lineare Algebra, d.h. Vektorräume werden mit zusätzlicher Struktur versehen und dann mit Hilfe von kombinatorischen, geometrischen und homologischen Methoden untersucht. Die Vermittlung dieser Methoden ist ein wesentliches Ziel der Vorlesung. Konkrete Beispiele sind lineare Darstellungen von Köchern und endlichen Gruppen. Z.B. werden die Darstellungen der zahmen erblichen Algebren klassifiziert.
Hier findet man viel Material: https://www.math.uni-bielefeld.de/~jgeuenich/WS19-20/DST/
Kapitel des noch unveröffentlichten Buchs von Hubery und Krause werden auch zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-M-M2 Mathematics 2 | Mathematics 2 - Variante 1 | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Student information | |
24-M-P1a Profilierung 1 Teil A | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-M-P1b Profilierung 1 Teil B | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 | Student information | |
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-M-S2-AL Spezialisierung 2 - Algebra | Masterkurs 1 Algebra - Variante 1 | Student information | |
24-M-V2-AL Vertiefung 2 - Algebra | Masterkurs 1 Algebra - Variante 1 | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Vorausgesetzt werden solide Kenntnisse der Algebra, z.B. Begriffe wie "Ring" und "Modul". Die Teilnahme am ersten Teil der Mastersequenz ist wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich.