250287 Soziale Ungleichheiten in Kindheit und Jugend im globalen Vergleich (S) (WiSe 2024/2025)

Short comment

M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Im Seminar werfen wir aus einer ungleichheitstheoretisch informierten Perspektive einen Blick auf Kindheit(en) und Jugend(en) in unterschiedlichen Ländern. Dabei fragen wir insbesondere, wie soziokulturelle und ökonomische Bedingungen das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen und sich in ihren Bildungschancen und späteren Lebenschancen niederschlagen. Besonderes Augenmerk wird auf Theorien zur Weitergabe von Vor- und Nachteilen in der Familie und in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gelegt. Aufbauend auf einem tieferen Verständnis der Theorien der kulturellen Transmission analysieren wir, wie soziale Klasse und Milieu den Bildungsweg, den Alltag, die Werte und die Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Lebensabschnitten, von der frühen Kindheit bis zur späten Adoleszenz, beeinflusst. Die Forschung zu Ungleichheiten in Kindheit und Jugend ist stark von europäischen und amerikanischen Perspektiven und den strukturellen Bedingungen in diesen Weltregionen geprägt. Wir weiten jedoch unser Blickfeld, um zu untersuchen wie verschiedene nationale und kulturelle Kontexte und unterschiedliche soziale Strukturen differenzielle Mechanismen der Reproduktion sozialer Ungleichheit in Kindheit und Jugend sowie im Bildungssystem hervorbringen. Abschließend diskutieren wir im Seminar, inwieweit länderübergreifende Muster und Differenzen in Theorien der sozialen Reproduktion, Sozialisation und Bildungsungleichheit reflektiert werden können.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2024/25
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im WiSe 2024/25

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME1 Allgemeine Grundlagen E2: Lebensalter Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-UFP5 Fachdidaktik UFP E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space

This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.

Logon to electronic course catalogue (eKVV)

eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2024_250287@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_476474346@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 16, 2024 
Last update times:
Friday, August 23, 2024 
Last update rooms:
Friday, August 23, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=476474346
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
476474346