250287 Soziale Ungleichheiten in Kindheit und Jugend im globalen Vergleich (S) (WiSe 2024/2025)

Kurzkommentar

M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werfen wir aus einer ungleichheitstheoretisch informierten Perspektive einen Blick auf Kindheit(en) und Jugend(en) in unterschiedlichen Ländern. Dabei fragen wir insbesondere, wie soziokulturelle und ökonomische Bedingungen das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen und sich in ihren Bildungschancen und späteren Lebenschancen niederschlagen. Besonderes Augenmerk wird auf Theorien zur Weitergabe von Vor- und Nachteilen in der Familie und in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gelegt. Aufbauend auf einem tieferen Verständnis der Theorien der kulturellen Transmission analysieren wir, wie soziale Klasse und Milieu den Bildungsweg, den Alltag, die Werte und die Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Lebensabschnitten, von der frühen Kindheit bis zur späten Adoleszenz, beeinflusst. Die Forschung zu Ungleichheiten in Kindheit und Jugend ist stark von europäischen und amerikanischen Perspektiven und den strukturellen Bedingungen in diesen Weltregionen geprägt. Wir weiten jedoch unser Blickfeld, um zu untersuchen wie verschiedene nationale und kulturelle Kontexte und unterschiedliche soziale Strukturen differenzielle Mechanismen der Reproduktion sozialer Ungleichheit in Kindheit und Jugend sowie im Bildungssystem hervorbringen. Abschließend diskutieren wir im Seminar, inwieweit länderübergreifende Muster und Differenzen in Theorien der sozialen Reproduktion, Sozialisation und Bildungsungleichheit reflektiert werden können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2024/25
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im WiSe 2024/25

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 18-20 Y-1-201 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 23.12.24 / 30.12.24

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME1 Allgemeine Grundlagen E2: Lebensalter Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP5 Fachdidaktik UFP E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)

Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.

Anmeldung am eKVV

eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2024_250287@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_476474346@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 16. Oktober 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 23. August 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 23. August 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=476474346
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
476474346