Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird damit auch für Studierende der Erziehungswissenschaft verstärkt zu einem pädagogischen Handlungs- und Tätigkeitsfeld. In der Veranstaltung soll gemeinsam ein Überblick über die Handlungsfelder, politischen Rahmenbedingungen und zukünftigen Anforderungen von wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen erarbeitet werden. Spezifisch geht es um Zielsetzungen, Zielgruppen, Angebotsformen, Qualitätssicherung, Institutionalisierung und Finanzierung wissenschaftlicher Weiterbildung. Parallel zu den inhaltlichen Impulsen werden in Kleingruppen eigene Weiterbildungsangebote entwickelt in denen die Inhalte jeweils zur Gelzung kommen sollen.
In diesem Seminar wird erwartet, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und bereit sind die Gestaltung einer Seminareinheit zu übernehmen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2024/25
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Unterrichtsfach Pädagogik im WiSe 2024/25
Empfohlene Einführungsliteratur: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (2008): Quartäre Bildung. Chancen der Hochschulen für die Weiterbildungsnachfrage von Unternehmen. Positionen. Essen 2008.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| every two weeks | Fr | 10-14 | M6-114 | 18.10.2024-31.01.2025 | M6-114 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-B3 Adressat_innen und Institutionen der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Institutionen/Organisationale Handlungsfelder und Zielgruppen der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| 25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E1: Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.