300967 Zukunft gestalten in und durch sozialwissenschaftliche Bildung (Fachdidaktische Vertiefung MEd) (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Angesichts der gesellschaftlichen Konfliktlagen, Kriege und Transformationsprozesse (z. B. nachhaltige Entwicklung), mit denen wir derzeit konfrontiert werden, nimmt bei Kindern und Jugendlichen die Zukunftsskepsis oder gar Zukunftsangst zu. In der sozialwissenschaftlichen Bildung ist Zukunftsorientierung seit Jahrzehnten ein etabliertes fachdidaktisches Prinzip, das in politischen, sozialwissenschaftlichen Bildungsprozessen aber oft vernachlässigt wird. Zuweilen wird das Prinzip darauf verkürzt, dass die Unterrichtsinhalte bedeutsam sein müssen für die Zukunft der Lernenden und der Gesellschaft insgesamt. Zukunftsorientierung soll im Seminar aber weiter gefasst werden. Sie erhebt den Anspruch, Lernende zu befähigen, Zukunft zu denken und Zukunft demokratisch mitgestalten zu können. Im Seminar erfolgt zunächst eine Auseinandersetzung mit ausgewählter sozialwissenschaftlicher Literatur zum Thema „Zukunft“. Dem schließt sich eine fachdidaktisch theoretische Auseinandersetzung mit dem Konzept einer gestaltungsorientierten politischen Bildung an.

Requirements for participation, required level

Achtung: Am 27. September 2024 findet von 10.00 -16.30 Uhr an der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Böll-Stiftung NRW und der Didaktik der Sozialwissenschaften eine Veranstaltung zum Thema „Doing future together: Zukunftsmut gegen Angst & Krisen. Zukunftskonferenz für Lehrkräfte, Bildungsexpert*innen und Studierende" statt.
Studierende, die an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen auch an der eintägigen Veranstaltung teilnehmen.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link für die Fortbildungsveranstaltung an: https://veranstaltungen.boell-nrw.de/index.php?kathaupt=11&knr=24-3904&kursname=Doing+future+together+Zukunftsmut+gegen+Angst+Krisen&katid=0#inhalt.
Im Wintersemester entfallen im Gegenzug die drei letzten Seminarsitzungen im Januar 2025.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 10-16   27.09.2024 s. Kommentar der Veranstaltung
weekly Di 12-14 X-C4-109 08.10.2024-28.01.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-GymGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters Fachdidaktische Vertiefung Study requirement
Student information
30-HRSGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters Fachdidaktische Vertiefung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2024_300967@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_475344344@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 6
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, September 25, 2024 
Last update times:
Wednesday, September 25, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, September 25, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=475344344
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
475344344