Angesichts der gesellschaftlichen Konfliktlagen, Kriege und Transformationsprozesse (z. B. nachhaltige Entwicklung), mit denen wir derzeit konfrontiert werden, nimmt bei Kindern und Jugendlichen die Zukunftsskepsis oder gar Zukunftsangst zu. In der sozialwissenschaftlichen Bildung ist Zukunftsorientierung seit Jahrzehnten ein etabliertes fachdidaktisches Prinzip, das in politischen, sozialwissenschaftlichen Bildungsprozessen aber oft vernachlässigt wird. Zuweilen wird das Prinzip darauf verkürzt, dass die Unterrichtsinhalte bedeutsam sein müssen für die Zukunft der Lernenden und der Gesellschaft insgesamt. Zukunftsorientierung soll im Seminar aber weiter gefasst werden. Sie erhebt den Anspruch, Lernende zu befähigen, Zukunft zu denken und Zukunft demokratisch mitgestalten zu können. Im Seminar erfolgt zunächst eine Auseinandersetzung mit ausgewählter sozialwissenschaftlicher Literatur zum Thema „Zukunft“. Dem schließt sich eine fachdidaktisch theoretische Auseinandersetzung mit dem Konzept einer gestaltungsorientierten politischen Bildung an.
Achtung: Am 27. September 2024 findet von 10.00 -16.30 Uhr an der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Böll-Stiftung NRW und der Didaktik der Sozialwissenschaften eine Veranstaltung zum Thema „Doing future together: Zukunftsmut gegen Angst & Krisen. Zukunftskonferenz für Lehrkräfte, Bildungsexpert*innen und Studierende" statt.
Studierende, die an diesem Seminar teilnehmen möchten, müssen auch an der eintägigen Veranstaltung teilnehmen.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link für die Fortbildungsveranstaltung an: https://veranstaltungen.boell-nrw.de/index.php?kathaupt=11&knr=24-3904&kursname=Doing+future+together+Zukunftsmut+gegen+Angst+Krisen&katid=0#inhalt.
Im Wintersemester entfallen im Gegenzug die drei letzten Seminarsitzungen im Januar 2025.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-GymGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Fachdidaktische Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-HRSGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Fachdidaktische Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.