300931 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Sozialwissenschaften (GymGe, HRSGe) (BPS) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Die Teilnehmenden entwickeln in Kooperation mit einer (außer-)schulischen Institution Angebote für den Bereich der sozialwissenschaftlichen Bildung und reflektieren anschließend ihre Erfahrungen. Die konkreten Aufgaben im Praktikum unterscheiden sich dabei, je nachdem welche Projektpartner-Organisation vom der/dem Teilnehmer/in ausgewählt wird, weisen aber immer einen handlungsorientierten Zugang auf finden außerhalb des regulären Fachunterrichts statt. Die Veranstaltung ordnet sich daher in das Praxisstudienformat „außerschulische Praxis“ ein.
Im Bereich der außerschulischen sozialwissenschaftlichen/politischen Bildung konnten folgende Projektpartner gewonnen werden: Kommunales Integrationszentrum Bielefeld, Internationales Begegnungszentrum, Welthaus Bielefeld sowie der bundesweit agierende Verein Zweitzeugen (Antisemitismus/Rassismus Prävention). Die Praxisphase bei einer der o.g. Praktikumsinstitutionen wird in der Regel als Projekt- oder Blockpraktikum durchgeführt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine

Literaturangaben

Hier der Link zum Verein Zweitzeugen
https://zweitzeugen.de/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs

Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.

Anmeldung am eKVV

Adresse:
WS2024_300931@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_474617413@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 11
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 19. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 7. Oktober 2024 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. Oktober 2024 
Art(en) / SWS
Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=474617413
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
474617413