220049 Geschlechtergeschichte: Entwicklungen, Perspektiven, Themen (GSH) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar „Geschlechtergeschichte: Entwicklungen, Perspektiven, Themen“ bietet eine Einführung in die Historiografie der Geschlechtergeschichte. Im Zentrum stehen die theoretischen und methodischen Ansätze, die zur Analyse von Geschlechterverhältnissen in verschiedenen historischen Kontexten entwickelt wurden.

Ziel der Veranstaltung ist es, die zentralen Fragestellungen und Debatten der Geschlechtergeschichte kennenzulernen. Wir werden die Entstehung und Entwicklung dieser Forschungsrichtung nachzeichnen, von den Anfängen in der Frauen- und Geschlechterforschung bis hin zu den modernen Ansätzen, die intersektionale und transnationale Perspektiven einbeziehen.

Literatur zu Einführung:
• Opitz-Belakhal, Claudia: Geschlechtergeschichte, Frankurt/Main 2018.
• Heinsohn, Kirsten: Kalter Kaffee oder Hot Stuff? Geschlechtergeschichte im 21. Jahrhundert, in: Andresen, Kund; Mörchen, Stefan; Raap, Meike (Hg.): Zeitgeschichte in Hamburg 2023, Hamburg 2023, S. 27-48 [online verfügbar].
• Scott, Joan W.: Gender. Eine nützliche Kategorie der historischen Analyse, in: Kaiser, Nancy A. (Hg.): Selbst bewusst. Frauen in den USA, Leipzig 1994, S. 27-75.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Di 14-16 C01-136 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 24.12.24 / 31.12.24

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2024_220049@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_473846751@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 9. Oktober 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 19. Juli 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. Juli 2024 
Art(en) / SWS
basic seminar in historiography (GSH) / 2
Einrichtung
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=473846751
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
473846751