230442 Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Goethes "Wahlverwandtschaften", eine etwas zu lang geratene Novelle, ist in Goethes Romanwerk der zugänglichste Text, zugleich ästhetisch komplex gebaut. Ein Text voller Liebe, Leidenschaft und Tragik, wie er der deutschen Literatur seinesgleichen sucht. Wir werden uns den Roman abschnittsweise und in enger Lektüre erarbeiten, um interpretatorische Perspektiven zu gewinnen. Begleitend werden wir einige zentrale Forschungsbeiträge zu den "Wahlverwandtschaften" lesen.

Die Seminarkonzeption erfordert eine kontinuierliche Lesebereitschaft. Es wäre durchaus von Vorteil, wenn der Roman vor Semesterbeginn bereits gelesen ist und wir dann im Seminar die Abschnitte als zweite, vertiefte Lektüre angehen könnten.

Requirements for participation, required level

Fachportal und Basismodul sollten abgeschlossen sein und es bietet sicher einen Vorteil, die Einführung in die Erzähltextanalyse bereits besucht zu haben.

Bibliography

Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers, Die Wahlverwandtschaften. Text und Kommentar. Frankfurt/M.: Deutscher Klassiker Verlag 2006, ISBN: 9783618680116. Diese Taschenbuchausgabe des Bandes der Frankfurter Goethe-Ausgabe bietet einen erstklassigen Kommentar für beide Texte. Sie schlagen mit der Anschaffung gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-BM3 Basismodul 3: Literatur- und kulturgeschichtliche Grundlagen Lektüren: Literatur lesen, vergleichen, übersetzen Study requirement
Student information
Lektüreschwerpunkt zu einer der beiden Veranstaltungen Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Study requirement
Student information
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Study requirement
Student information
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Beteiligung im Seminar sind Grunderwartungen, die ich an alle Teilnehmer:innen habe. Die Studienleistung wird durch die Vorstellung einer Forschungsposition in einem Kurzreferat mit Dokumentation erbracht. Hausarbeiten können in Absprache mit mir für eine Prüfungsleistung erbracht werden. Sollten Sie in irgendeiner Form Unterstützungsbedarf in Folge einer Einschränkung haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, um zu besprechen, wie Sie mit Gewinn am Seminar teilnehmen können.

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
WS2024_230442@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_473178543@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, July 10, 2024 
Last update times:
Thursday, September 12, 2024 
Last update rooms:
Thursday, September 12, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=473178543
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
473178543