In diesem Seminar werden theoretische Grundlagen, wissenschaftliche Studien und computergestützte Verfahren zur Messung und Analyse der Strukturen mentaler Repräsentationen von Handlungssequenzen im Langzeitgedächtnis in unterschiedlichsten Bereichen wie der Ausbildung, Unterstützung von Menschen mit besonderen Anforderungen, Mensch-Technik-Interaktion und im Bereich Sport und Training thematisiert und angewendet. Dies fördert nicht nur ein besseres Verständnis kognitiver Prozesse der Aktionsauswahl und des Erlernens unterschiedlichster Tätigkeiten, sondern ermöglicht auch die Vorhersage menschlicher Handlungsfehler und aufgabenbezogener Expertise, um zielgerichtete Förderung und Training anzubieten.
Hinweis: Die Veranstaltung kann in wesentlichen Teilen in englischer Sprache gehalten werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-HRSGe_GymGe-NAWI Naturwissenschaftliche Vertiefung | Seminar AB II | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
61-HRSGe_GymGe-V-2_a Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II | Seminar AB I-IV (Wahlpflicht) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
61-HRSGe_GymGe-V-2_a_ver1 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II | Seminar AB I-IV (Wahlpflicht) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |