Aspekte musikalischer Ensemblearbeit werden vertieft, u.a. die Planung und Durchführung von Probenarbeit, die Adaption von Musikwerken für heterogene Ensembles und die Erprobung grundlegender Arrangementtechniken. Dabei werden die Ausbildung eines Bewusstseins für stilistische Angemessenheit sowie die Erweiterung des persönlichen Ausdrucksrepertoires gleichermaßen unterstützt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M5-KV Künstlerische Praxis | Musik: Künstlerische Praxis 1 | Studieninformation | |
Musik: Künstlerische Praxis 2 | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M5-KV_ver1 Künstlerische Praxis | Musik: Künstlerische Praxis 1 | Studieninformation | |
Musik: Künstlerische Praxis 2 | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M5-Mu_G-F Musikalische Praxen und Theorien | Ensemblemusizieren | Studieninformation | |
38-M5-Mu_G-SPF_HRSGe Musikalische Praxen und Theorien | Ensemblemusizieren | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Das/Die erarbeitete(n) Stück(e) sollen bei der Semestereinführung im Fach Musikpädagogik präsentiert werden.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.