In dem fächerverbindenden Crossover-Projekt erkunden die Studierenden aus tanz-, kunst- und musikpädagogischer Perspektive verschiedene Ausdrucksformen zu einem spezifischen Thema (z.B. Spiegelungen, Identität) in Klang, Raum, Körper und Bild. Neben Übungen zur Körperwahrnehmung und dem Kennenlernen unterschiedlicher Rezeptionsformen stehen die Entwicklung und Aufführung einer interdisziplinären Performance in Kleingruppen im Vordergrund der Veranstaltung.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 10-12 | T0-260 | 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 26.12.24 / 02.01.25 |
|
| einmalig | Mo | 13-20 | X-E1-203 | 31.03.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Für das produktorientierte Arbeiten wird eine regelmäßige Teilnahme vorausgesetzt.